Das war der Gemeinsame Nachmittag

Zum "Gemeinsamen Nachmittag" am Donnerstag, 5. Dezember 2024, war der weihnachtlich geschmückte Bürgersaal, auch mit Erzgebirgskunst von Heinz Köhler, bis auf den letzten Stuhl belegt.

Foto: Ralf Ludewig

Offenbar war das Thema "Was wird in den verschiedenen Regionen zu Weihnachten gegessen" etwas, was viele Mötzinger interessierte. Diese Frage passte gut in die Adventszeit, was auch durch musikalische Einstimmung mit dem Akkordeon von Egbert Zimmermann umrahmt wurde.

Rita Ludewig berichtete, was in Sachsen Brauch zu Weihnachten ist, gefolgt von Sigrid Radloff über Weihnachtsbräuche im Allgäu und von Heinz Köhler, welche Bedeutung das „Neunerlei“ im Erzgebirge hat. Zum Schluss war natürlich auch die Frage, was es in Schwaben zu Weihnachten gibt.

Foto: Ralf Ludewig

Dieter Gerstlauer und Karl-Heinz Hiller moderierten dieses Thema. Das führte auch dazu, dass von den Gästen eigene Erfahrungen und Hinweise mit eingebracht wurden. Abschließend stimmte Pfarrer Stefan Taut in die bevorstehende Weihnachtszeit ein.

Ralf Ludewig dankte allen Moderatoren mit einer Kleinigkeit. Bei dieser schönen Stimmung schmeckten auch der Weihnachtsstollen und Hefezopf sowie verschiedenes Kleingebäck.

Wie immer konnte dieser Nachmittag nur stattfinden, weil er von einem Team von Helferinnen und Helfern unterstützt wurde.

Herr Ludewig nutzt diese weihnachtliche Veranstaltung, um sich bei allen ehrenamtlich Aktiven im Bürger Netzwerk Mötzingen für ihre Tätigkeit zu bedanken und mit einem kleinen Dankeschön zu würdigen. Das passte, weil der 5. Dezember zufälligerweise auch der „internationale Tag des Ehrenamtes“ war.

21. April 2025
Wieder geht ein Jahr Bürger Netzwerk zu Ende
28. März 2025
Rückblick auf den Ausflug zum Gasometer 2025
13. März 2025
Spielen macht Freude
17. Februar 2025
Der "Talk am Abend"
16. Februar 2025
Abrakadabra und Simsalabim
2. Februar 2025
Das war "Genuss" pur!
24. Januar 2025
Rückblick auf den Gemeinsamen Nachmittag am 16. Januar
von Jürgen Schulz 12. November 2024
Rückblick auf die Besentour nach Fellbach am 8. November 2024
11. November 2024
Voller Genuss ... Voller Erfolg!!
Weitere Beiträge